Udo Wachtveitl

deutscher Schauspieler; Fernsehen u. a.: "Tatort"-Kommissar Franz Leitmayr in München ab 1991; Regiearbeiten u. a.: "Silberdisteln" (auch Autor), "Krieger und Liebhaber"; auch Synchronsprecher

* 21. Oktober 1958 München-Pasing

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 19/2017

vom 9. Mai 2017 (re), ergänzt um Meldungen bis KW 15/2023

Herkunft

Udo Wachtveitl wurde am 21. Okt. 1958 in München (Pasing) geboren. Er wuchs im Münchner Stadtteil Zamdorf auf. Seine Eltern (Vater Friseur, Mutter Kosmetikerin) betrieben in München einen Friseursalon. Als Einzelkind wuchs er zusammen mit seinem Cousin großteils bei seiner Großmutter auf.

Ausbildung

W. besuchte das Michaeli-Gymnasium in München, wo er erste Bühnenerfahrungen als Gitarrist einer Schülerband sammelte. Nach dem Abitur leistete W. seinen Wehrersatzdienst in der Giftnotrufzentrale München. Er studierte einige Semester Jura an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und nahm Schauspielunterricht.

Wirken

Erste Fernseharbeiten

Erste FernseharbeitenDurch eine Tante war er bereits als Kind in Kontakt zur Filmbranche gekommen und hatte erste kleine Statistenrollen übernommen, zudem besprach er "Fix und Foxi"- und Märchenschallplatten. Aufgaben als Synchron- und Hörspielsprecher folgten. 1980 erhielt W. sein erstes Theaterengagement am Münchner Theater der Jugend, wo er in der "Duda-Dada-Show" die verschiedensten Rollen übernahm. Es ...